Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten

Admin Login

The Age of Surveillance Capitalism: The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power

von Shoshana Zuboff

Das Buch analysiert die Entstehung und Auswirkungen des Überwachungskapitalismus, eines Wirtschaftssystems, das persönliche Daten als Rohstoff für Verhaltensvorhersagen und -steuerung nutzt. Zuboff argumentiert, dass diese Praxis fundamentale Menschenrechte bedroht und eine demokratische Gegenbewegung erfordert.

Non-Fiction Technology Economics Sociology Politics

Erscheinungsdatum: 2019

Exhaustion: A History

von Anna Katharina Schaffner

Das Buch untersucht die historische Entwicklung des Erschöpfungsbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart. Es zeigt, wie sich die Deutung von Müdigkeit von moralischen und religiösen hin zu medizinischen und psychologischen Erklärungsmodellen gewandelt hat.

Non-Fiction Cultural History Medical History Psychology Sociology

Erscheinungsdatum: 2016

Design Emergency: Building a Better Future

von Alice Rawsthorn, Paola Antonelli

Das Buch untersucht, wie Design als transformative Kraft globale Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und Pandemien adressieren kann. Es präsentiert visionäre Projekte und Denkansätze, die eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gestalten wollen.

Non-Fiction Design Theory Social Innovation Sustainability Future Studies

Erscheinungsdatum: 2022

Extrapolation Factory - Operator's Manual:

von Elliott P. Montgomery

Das Buch dient als praktisches Handbuch für die Extrapolation Factory, eine Organisation, die spekulative Designmethoden zur Erkundung möglicher Zukünfte entwickelt. Es bietet Werkzeuge und Techniken, um durch kollektive Vorstellungskraft alternative Realitäten zu entwerfen und zu testen.

Speculative Fiction Design Theory Futurism Ethics Collaboration

Erscheinungsdatum: 2019

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

von Joseph Weizenbaum

Joseph Weizenbaum warnt vor der unkritischen Übernahme von Computern in alle Lebensbereiche und kritisiert die Illusion, dass künstliche Intelligenz menschliches Denken ersetzen könne. Er plädiert für eine ethische Reflexion der Techniknutzung und betont die Gefahren des Machtmissbrauchs durch algorithmische Systeme.

nonfiction philosophy of technology artificial intelligence criticism computer ethics social impact of computing

Erscheinungsdatum: 1976

Bio Art: Altered Realities

von William Myers

Das Buch untersucht die Schnittstelle von Kunst, Biologie und Technologie und präsentiert Werke, die lebende Organismen, wissenschaftliche Prozesse und biotechnologische Methoden als künstlerisches Medium nutzen. Es zeigt, wie Künstler durch die Manipulation biologischer Systeme neue ästhetische und ethische Dimensionen erschließen.

Non-Fiction Art Theory Biotechnology Bioethics Contemporary Art

Erscheinungsdatum: 2015

Bio Design: Nature • Science • Creativity

von William Myers

Das Buch untersucht die Schnittstelle zwischen Biologie und Design, indem es innovative Projekte vorstellt, bei denen lebende Organismen und biologische Prozesse in gestalterische Arbeiten integriert werden. Es zeigt, wie Wissenschaftler, Künstler und Designer zusammenarbeiten, um nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

Non-Fiction Design Biotechnology Sustainability Innovation

Erscheinungsdatum: 2018

A Pattern Language: Towns, Buildings, Construction

von Christopher Alexander

Das Buch präsentiert eine Sammlung von 253 architektonischen Mustern, die von der Stadtplanung bis zur Raumgestaltung reichen und als Werkzeug für menschenzentriertes Bauen dienen. Es argumentiert, dass diese Muster kollektives Wissen verkörpern und dazu beitragen können, lebendige, ganzheitliche Umgebungen zu schaffen.

Architecture Urban Planning Design Theory Non-Fiction Pattern Language

Erscheinungsdatum: 1977

Die Verwandlung der Welt

von Jürgen Osterhammel

Jürgen Osterhammel analysiert in diesem monumentalen Werk das 19. Jahrhundert als entscheidende Transformationsphase der globalen Geschichte. Er untersucht die parallelen und vernetzten Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, die die moderne Welt hervorbrachten.

history global studies 19th century social transformation modernity

Erscheinungsdatum: 2009

The Ministry for the Future

von Kim Stanley Robinson

Das Buch beschreibt die Gründung und Arbeit einer internationalen Organisation, die im Auftrag zukünftiger Generationen gegen die Klimakatastrophe kämpft. Es verbindet dystopische Szenarien mit detaillierten Lösungsvorschlägen für eine nachhaltige Weltordnung.

Science Fiction Climate Fiction Political Thriller Economic Theory Ecological Crisis

Erscheinungsdatum: 2020

Pflanzenrevolution

von Stefano Mancuso

Stefano Mancuso präsentiert eine revolutionäre Sichtweise auf Pflanzen als intelligente, lernfähige und sozial vernetzte Lebewesen. Das Buch argumentiert, dass wir von pflanzlichen Lösungsansätzen lernen müssen, um die ökologischen und technologischen Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen.

nonfiction botany plant_intelligence ecology bionics

Erscheinungsdatum: 2017

DIY: Create Your Own Future

von Masaaki Kurosu und Kaori Fujimoto

Das Buch 'DIY: Create Your Own Future' von Masaaki Kurosu und Kaori Fujimoto ist ein praktischer Leitfaden zur persönlichen und beruflichen Selbstverwirklichung durch proaktives Handeln. Es kombiniert philosophische Grundlagen mit konkreten Anleitungen, um Leser dazu zu befähigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten statt sie passiv zu erleiden.

Self-Help Personal Development Entrepreneurship Life Skills Motivation

Erscheinungsdatum: 2023

Material Ecology

von Neri Oxman

Das Buch präsentiert Neri Oxmans visionäres Konzept der Materialökologie, einer interdisziplinären Herangehensweise, die Biologie, Materialwissenschaft und digitale Fertigung vereint. Es argumentiert für eine symbiotische Beziehung zwischen natürlichen Systemen und menschlicher Gestaltung, bei der Materialien, Strukturen und Produktionsprozesse als integrierte Ganzheit betrachtet werden.

Non-Fiction Design Theory Biomimicry Digital Fabrication Sustainability

Erscheinungsdatum: 2020

In the Bubble: Designing in a Complex World

von John Thackara

Das Buch kritisiert die unreflektierte Technologieentwicklung und plädiert für ein bewusstes, nachhaltiges Design, das sich an den tatsächlichen menschlichen Bedürfnissen und ökologischen Grenzen orientiert. Thackara argumentiert für eine Abkehr von komplexen, ressourcenintensiven Systemen hin zu lokalen, vernetzten und sinnvollen Lösungen.

Non-Fiction Design Theory Sustainability Technology Critique Social Innovation

Erscheinungsdatum: 2005

The Human Condition

von Hannah Arendt

Hannah Arendts philosophisches Hauptwerk analysiert die Grundtätigkeiten des menschlichen Lebens – Arbeiten, Herstellen und Handeln – vor dem Hintergrund der modernen Entfremdung. Sie entwickelt eine visionäre Kritik der Moderne, die den Verlust authentischen politischen Handelns zugunsten von Konsum und technischer Instrumentalisierung beklagt.

Philosophy Political Theory Modernity Human Nature Critical Theory

Erscheinungsdatum: 1958

Cradle to Cradle: Remaking the Way We Make Things

von William McDonough & Michael Braungart

Das Buch stellt ein revolutionäres Konzept für nachhaltiges Design vor, das Abfall als Nährstoff betrachtet. Es plädiert für eine Abkehr vom traditionellen 'Cradle to Grave'-Modell hin zu geschlossenen Kreisläufen, in denen alle Materialien entweder biologisch abbaubar oder technisch unendlich recycelbar sind.

Non-fiction Environmental Science Sustainable Design Industrial Ecology Circular Economy

Erscheinungsdatum: 2002

Speculative Everything: Design, Fiction, and Social Dreaming

von Anthony Dunne und Fiona Raby

Das Buch argumentiert, dass Design nicht nur Probleme lösen, sondern auch alternative Zukünfte erkunden und zum kritischen Nachdenken anregen sollte. Es stellt spekulatives Design als Werkzeug vor, um gesellschaftliche Werte, Technologien und Lebensweisen zu hinterfragen.

Design Theory Speculative Fiction Critical Design Social Commentary Futurism

Erscheinungsdatum: 2013

What Design Can’t Do

von Silvio Lorusso

Silvio Lorusso untersucht kritisch die Grenzen und Überforderungen des zeitgenössischen Designbegriffs, insbesondere wie Design zunehmend als Allheilmittel für komplexe gesellschaftliche Probleme instrumentalisiert wird. Er argumentiert, dass diese Erwartungshaltung Designer überfordert und gleichzeitig die eigentlichen strukturellen Ursachen von Problemen verschleiert.

Design Criticism Sociology of Design Cultural Studies Neoliberalism Professional Practice

Erscheinungsdatum: 2022

Die Welt reparieren - Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis

von Andrea Baie, Christa Müller, Karin Werner (Hg.)

Das Buch untersucht Open-Source-Praktiken und Selbermach-Kulturen als Alternativen zur kapitalistischen Produktionsweise und zeigt, wie gemeinschaftliche Reparatur- und Gestaltungsprozesse eine postkapitalistische Zukunft ermöglichen können. Die Autorinnen analysieren verschiedene Initiativen und Projekte, die auf Teilhabe, Nachhaltigkeit und dezentrale Organisationsformen setzen.

nonfiction postcapitalism open-source DIY sustainability

Erscheinungsdatum: 2016

Degrowth: Handbuch für eine neue Ära

von Giacomo D'Alisa, Federico Demaria, Giorgos Kallis (Hrsg.)

Das Buch 'Degrowth: Handbuch für eine neue Ära' bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Wirtschaftswachstumsparadigma und präsentiert alternative Konzepte für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Die Herausgeber versammeln vielfältige Perspektiven, die Degrowth als politisches, ökonomisches und kulturelles Projekt begreifen.

nonfiction economics sustainability political theory ecology

Erscheinungsdatum: 2014

Defuturing: A New Design Philosophy

von Tony Fry

Tony Fry's 'Defuturing: A New Design Philosophy' untersucht, wie Designprozesse unbeabsichtigt Zukunft zerstören und schlägt eine radikale Neudefinition von Design vor, um nachhaltige Zukünfte zu ermöglichen. Das Buch fordert eine Abkehr von kurzsichtigen Praktiken hin zu einer verantwortungsbewussten Gestaltung, die langfristige Folgen berücksichtigt.

design-philosophy sustainability critical-theory future-studies ontology

Erscheinungsdatum: 1999

Eine andere Welt ist möglich

von Vandana Shiva

Vandana Shiva argumentiert in ihrem Buch für eine nachhaltige und gerechte Weltordnung, die auf ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit basiert. Sie kritisiert die Auswirkungen der Globalisierung und plädiert für lokale, gemeinwohlorientierte Lösungen.

nonfiction ecology social justice globalization sustainability

Erscheinungsdatum: 2005

Müdigkeitsgesellschaft

von Byung-Chul Han

Byung-Chul Han analysiert in 'Müdigkeitsgesellschaft' die psychischen und sozialen Folgen der modernen Leistungsgesellschaft, in der Selbstausbeutung und Erschöpfung dominieren. Er zeigt, wie der Zwang zur ständigen Optimierung zu einer Gesellschaft der Ermüdung führt.

philosophy sociology critical theory modern society psychology

Erscheinungsdatum: 2010

Atlas of AI: Power, Politics, and the Planetary Costs of Artificial Intelligence

von Kate Crawford

Kate Crawfords 'Atlas of AI' untersucht die versteckten sozialen, politischen und ökologischen Kosten künstlicher Intelligenz und zeigt, wie sie Machtstrukturen verstärkt. Das Buch deckt die materiellen und menschlichen Grundlagen der Technologie auf, von Rohstoffabbau bis zu Datenarbeit.

nonfiction technology-criticism political-science environmental-studies sociology

Erscheinungsdatum: 2021

The Human Condition

von Hannah Arendt

Hannah Arendts 'The Human Condition' untersucht die grundlegenden Aktivitäten des menschlichen Lebens – Arbeiten, Herstellen und Handeln – und ihre Bedeutung für die moderne Gesellschaft. Das Werk analysiert, wie diese Tätigkeiten die politische Freiheit und die menschliche Existenz in einer zunehmend technisierten Welt prägen.

political philosophy sociology human nature modernity public sphere

Erscheinungsdatum: 1958

Der große Weg hat kein Tor

von Masanobu Fukuoka

Masanobu Fukuokas 'Der große Weg hat kein Tor' ist ein philosophisches und praktisches Manifest über natürliche Landwirtschaft und ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Autor teilt seine Erkenntnisse über eine landwirtschaftliche Methode, die ohne Chemie, Pflügen oder Jäten auskommt und zugleich eine tiefe spirituelle Haltung zur Umwelt vermittelt.

agriculture philosophy sustainability spirituality ecology

Erscheinungsdatum: 1984

Design for the Real World: Human Ecology and Social Change

von Viktor Papanek

Viktor Papanek kritisiert in 'Design for the Real World' die kommerzielle Designpraxis und plädiert für eine sozial und ökologisch verantwortungsvolle Gestaltung, die echte menschliche Bedürfnisse adressiert. Das Buch fordert Designer auf, sich mit den globalen Herausforderungen wie Armut und Umweltzerstörung auseinanderzusetzen.

nonfiction design-theory sustainability social-change ecology

Erscheinungsdatum: 1971

The Descent of Man

von Grayson Perry

Grayson Perry untersucht in 'The Descent of Man' die moderne Männlichkeit und hinterfragt traditionelle Rollenbilder mit humorvoller und provokativer Schärfe. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit toxischen Männlichkeitsidealen und plädiert für eine flexiblere, empathischere Identität.

nonfiction gender studies masculinity sociology cultural criticism

Erscheinungsdatum: 2016

Data Feminism

von Catherine D’Ignazio, Lauren F. Klein

Das Buch 'Data Feminism' von Catherine D’Ignazio und Lauren F. Klein untersucht, wie Datenwissenschaft und feministische Theorie zusammenwirken können, um Ungerechtigkeiten in der Datenerfassung und -analyse aufzudecken. Es bietet einen Rahmen für eine ethischere und inklusivere Datenpraxis.

nonfiction feminism data-science social-justice ethics

Erscheinungsdatum: 2020

Range: Why Generalists Triumph in a Specialized World

von David Epstein

In 'Range' argumentiert David Epstein, dass Generalisten mit breitem Wissen und vielfältigen Erfahrungen in komplexen, unvorhersehbaren Umgebungen oft erfolgreicher sind als früh spezialisierte Experten. Das Buch widerlegt den Mythos der frühen Spezialisierung und zeigt die Vorteile interdisziplinären Denkens auf.

nonfiction psychology career-development education decision-making

Erscheinungsdatum: 2019

Zukünfte Gestalten

von Eileen Mandir, Benedikt Groß

Ein praktischer Leitfaden zur Gestaltung möglicher Zukünfte durch kreative Methoden und spekulative Designansätze.

design future studies speculative design creativity innovation

Erscheinungsdatum: 2023-05-15

Männer, die die Welt verbrennen

von Christian Stöcker

Christian Stöcker analysiert in 'Männer, die die Welt verbrennen' die destruktiven Machtstrukturen, die von einer kleinen Gruppe einflussreicher Männer ausgehen und die globale Krise verschärfen. Das Buch beleuchtet, wie patriarchale Systeme und kurzsichtige Entscheidungen Klimawandel, soziale Ungleichheit und politische Instabilität vorantreiben.

nonfiction sociology climate change patriarchy political science

Erscheinungsdatum: 2023

A Cyborg Manifesto

von Donna Haraway

Donna Haraways 'A Cyborg Manifesto' dekonstruiert traditionelle Grenzen zwischen Mensch, Tier und Maschine und plädiert für eine postgenderistische Zukunft, in der Hybridität und Technologie neue Formen der Identität ermöglichen. Das Werk ist ein grundlegender Text der feministischen Science-Fiction und Technokultur.

feminism posthumanism science-fiction technology gender-studies

Erscheinungsdatum: 1985