Der Desaster-Tourismus "Katastrophe-Adventures" bietet individuelle Reisen in die Mitte von Katastrophen wie Erdbeben, Hurrikanen oder Pandemien, kombiniert mit gruppenbasierten Events und psychologisch begleitender Betreuung für die Teilnehmenden. Teilnehmende werden in kostenpflichtigen Premium-Schulungen vorab auf die Katastrophe vorbereitet, inklusive Einweisung in die optimale Inszenierung von Hilfsbedürftigkeit für Social-Media-Inhalte. Während der Safaris wird jedes emotionale Auf und Ab von einem professionellen Kamerateam dokumentiert, um später als personalisierte "Trauma-Streams" vermarktet zu werden.
Optional können gruppenbasierte Events gebucht werden, wie z.B. Team-Building-Übungen im Trümmerfeld, Workshops zur effizienten Darstellung von Betroffenheit oder gemeinsame Reflexions-Sitzungen mit zertifizierten "Resilienz-Coaches", die Teilnehmer darin schulen, ihre Erlebnisse in lukrative Keynote-Vorträge oder Buchdeals umzumünzen. Ein exklusives Zusatzpaket bietet die Möglichkeit, vor Ort limited-edition-Merchandise aus Katastrophenrelikten zu erwerben – ideal als Beweis für authentisches Leid in privilegierten Kreisen.
Das bewusst satirische Projekt entlarvt die Absurdität des modernen Erlebnistourismus und die zynische Vermarktung menschlichen Elends.