Die Kleberhütten ist ein experimentelles Wohnkonzept, das Abfallmaterialien wie Holzplatten, Metallrohre und Plastikflaschen durch innovative Verbindungstechniken – nicht nur Sekundenkleber, sondern auch andere Methoden wie Verschraubungen oder Verflechtungen – zu bezahlbarem Wohnraum transformiert. Angeschlossen an Wertstoffhöfe ermöglicht es eine direkte Wiederverwertung von Materialien und reduziert so den ökologischen Fußabdruck. Das Projekt fungiert als lebendiges Labor für nachhaltige Bauweisen und fördert ein Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft. Bewohner*innen werden zu Teilnehmenden eines sozialen Experiments, das Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzeigt. Durch die modulare und adaptive Bauweise entstehen individuell gestaltbare Wohnformen, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen.





(∵◕◡◕∵) >>> 17

Klick auf die Person, mit der du chatten willst.